Die Buchkinder beim:
Grafik: agentur disco döner und Buchkinder Stuttgart
Open-Air-Werkstätten rund ums Büchermachen
Buchstaben, Wörter, Texte, Drucke, Bücher – in vielen kleinen Werkstätten kann heute das Buchkinderhandwerk ausprobiert werden. Außerdem wird das Kinderbüro der Stadt Stuttgart mit einem offen Ohr für alle Kinder da sein und die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e. V. sorgen für Geschichten in gemütlicher Atmosphäre.
Ab 13 Uhr findet im Max-Bense-Forum die Lesung „ Brummps - Sie nannten ihn Ameise“ mit der Autorin Dita Zipfel statt.
Die Werkstattangebote von A bis Z folgen im Anschluss.
Lustige Wörterschlangen und ABC-Geschichten kann man in der Buchstabenbude gestalten. Und aus dem Altpapiercontainer kann man wunderbare Materialien holen, um sie mit Klebeband, Buntstiften und allerhand anderem Bastelkrams in richtige Buchstabenkunst verwandeln. Vielleicht entsteht heute ein wunderschöner Lieblingsbuchstabe oder eine glückliche Buchkindergirlande, wer weiß?
Ab 5 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Ab 5 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Schau her das bin ich - über mein Leben! In der Druckwerkstatt vom Spielhaus kann man lernen, wie echte Buchkinder ihre Bücher illustrieren. Mit Bleistift wird in Depron geritzt und gemalt und so entstehen kleine Druckplatten, mit denen man alles ÜBER das LEBEN drucken kann.
Ab 5 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Heute ist das Kinderbüro der Stadt Stuttgart bei uns zu Gast . Wusstet ihr, dass ihr regelmäßig eine Kindersprechstunde mit dem Kinderbüro im Rathaus vereinbaren könnt? Heute dürft ihr eure Meinung über euer Wohlbefinden und eure Bedürfnisse für ein glückliches Kinderleben in Stuttgart ausdrücken und euch direkt mit Maria vom Kinderbüro dazu austauschen.
Ab 3 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Heute sind ehrenamtliche Vorlesepat*innen da, damit sie euch in vertrauter Atmosphäre und im kleinen gemütlichen Lesekreis vorlesen können. Eine Tasche voller Bücher ÜBER das LEBEN steht schon bereit.
Kommt vorbei und ruht euch beim Zuhören aus!
Ab 3 Jahren
Foto: Lesohren e.V.
Hier kann man lernen, wie aus Altpapier und Eierkartons etwas ganz Neues entsteht. Mit Wasser, Schüssel, eingeweichtem Altpapier und dem Papierschöpfrahmen kann man sein eigenes Buchkinder-Papier herstellen.
Ab 3 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Holzklötzchen, alte Korken, Moosgummi und viele gute Ideen, mehr braucht es nicht um ganz persönliche Stempel herzustellen. Wenn dann auch noch die Stempelkissen bereit stehen, dann kann es losgehen mit der fröhlichen Stempelei. Ob ABC, Wörter oder Motive ÜBER das LEBEN - alles ist erlaubt!
Ab 4 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Du hast ein paar alte Bücher, die dein Regal verstopfen und du suchst dringend neues Lesefutter? Dann komm doch zur Bücher-Tausch-Station beim Aktionstag der Buchkinder Stuttgart. Sicherlich findet sich was Neues und Interessantes bei einem anderen Kind. Und wenn nix dabei war, die Stadtbibliothek hat bis 21 Uhr geöffnet und du kannst dir mit deinem Leseausweis auch Bücher ausleihen.
Ab 3 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Alte Zeitungen, Schnipselbuchstaben und richtig alte Schreibmaschinen stehen bereit, damit so richtig schön geschnipselt, getextet und gelacht wird. Ob ein Haiku, ein Elfchen, ein langer Text - bei der Schnipselpoesie ist alles erlaubt, Hauptsache man findet die richtigen Buchstaben oder Wörter.
Ab 7 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Zines sind kleine selbst hergestellte Magazine, die ihren Ursprung in der Skater und Punkrockszene haben. Her wird gezeigt, wie man eigene kleine Magazine plant, umsetzt und mit Comic-Elementen gestalten kann. Den Ideen und der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt. Am schönsten wäre heute aber, wenn es inhaltlich ÜBER das LEBEN handelt und darüber was Kinder und Jugendliche heute bewegt.
Ab 7 Jahren
Foto: Buchkinder Stuttgart
Beim Buchbinden braucht man Papier, Pappe, Locher, Schnur, Knotenkunde und Knotenkompetenz. Und wer davon noch nie gehört hat, ist hier genau richtig um es kennenzulernen. Gemeinsam werden kleine Bücher und Hefte gebunden. Manche sind sogar etwas verrückt und weichen von der Norm ab - und das ist auch ganz gut so.
Für eine Schulklasse der Stufen 1 - 6
Anmeldung unter: buchkinder@stuttgart.de
Foto: Buchkinder Stuttgart
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texte umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Für eine Schulklasse der Stufen 1 - 6
Anmeldung unter: buchkinder@stuttgart.de
Foto: Buchkinder Stuttgart
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texte umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Für eine Schulklasse der Stufen 1 - 6
Anmeldung unter: buchkinder@stuttgart.de
Foto: Buchkinder Stuttgart
Schau her das bin ich - über mein Leben: in der Druckwerkstatt entstehen kleine Texte und große Illustrationen dazu. Der Künstler Wolfram Isele aus der druckWERKstatt Ost unterstützt die Kinder in der Druckwerkstatt. Hier kann echte Buchkinderluft geschnuppert werden.
Für eine Schulklasse der Stufen 2 - 4
Anmeldung unter: spielhaus@stjg.de
Foto: Buchkinder Stuttgart
Schau her das bin ich - über mein Leben: in der Druckwerkstatt entstehen kleine Texte und große Illustrationen dazu. Der Künstler Wolfram Isele aus der druckWERKstatt Ost unterstützt die Kinder in der Druckwerkstatt. Hier kann echte Buchkinderluft geschnuppert werden.
Für eine Schulklasse der Stufen 2 - 4
Anmeldung unter: spielhaus@stjg.de
Foto: Buchkinder Stuttgart
In dieser Druck- und Schreibwerkstatt kannst du ein Elfchen gestalten, das ist ein Gedicht aus ganz genau 11 Wörtern. Und weil das noch nicht genug ist, geht es dann erst richtig los. Zum Thema des Elfchens wird mit vielen tollen Farben und Druckwalze ein Plakat gedruckt und getextet.
Für eine Schulklasse der Stufen 3 - 6
Weitere Termine auf Anfrage
Anmeldung unter: stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de
Foto: Buchkinder Stuttgart